Angebote für Familien
Täglich ist das Elterncafe in der Eingangshalle im Kindergarten geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Ein Getränkeautomat für Warmgetränke (Unkostenbeitrag von 1 €) steht zur Selbstbedienung bereit.
Das Elterncafe ist ein Ort zum Kennenlernen und Kontaktpflegen.
Herzlich Willkommen!
In unserem Trostkoffer befindet sich eine Auswahl an Materialen, die Sie sich als Unterstützung für schwierige Lebenssituationen ausleihen können (z.B. Krankheiten, Tod, Demenz, Trennungen)
- verschiedene Bilderbücher
- Informationsmaterial/Hilfsangebote/Adressen/weitere Kontakte
- Erinnerungsalben (Beispiele)
- Ideen für familieninternes gemeinsames Tun
- DVD´s/CD´s
- und einiges mehr
- kostenpflichtig dienstags von 13:45 – 14:45 Uhr und 14:45 – 15:45 Uhr
- Musikschulstunden mit Frau Kristina Kemme
- Kinder von 3 bis 6 Jahren erlernen spielerisch den Umgang mit Instrumenten, Kompositionen, Noten, Tänzen und Liedern.
- Flyer mit Anmeldungen liegen in der Kita aus
- Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 8 Monaten bis 3 Jahren mit ihren Eltern
- unter pädagogischer Anleitung werden gemeinsam erste Finger- und Bewegungsspiele kennengelernt, Lieder gesungen,
in Bewegungslandschaften gespielt, etc. - montags von 15:30 – 17:00 Uhr
- eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Zum Wohle der Kinder und Familien arbeiten wir mit verschiedenen Institutionen zusammen.
Diese Kontakte zu verschiedenen Häusern sichern, ergänzen und bereichern unsere Kindertagesstättenarbeit.
U.a. sind wir vernetzt mit:
- der Frühförderung
- dem sozialen Zentrum
- den anderen Kindertagesstätten
- den Schulen und Beratungsstellen
- dem Bistum und der Caritas
- den therapeutischen Einrichtungen (Logopädie, Ergotherapie)
- der katholischen Kirchengemeinde
- dem Jugendamt
- dem Reit- und Fahrverein
- dem Hallenbad
In unserer Kita haben Sie die Möglichkeit kostenlos beraten zu werden.
Bei Fragen zur
- Entwicklung und Verhalten des Kindes
- Geschwisterrivalität
- Einschlafsituation
- Essverhalten
- alltäglichen Situationen
- etc.
stehen Ihnen systematisch ausgebildete Familienberaterinnen zur Seite.
Die Termine finden in der Bring- und Abholphase statt und hängen in der Eingangshalle der Kita aus.
Hier können Eltern und Kinder gemeinsam aus einer Vielzahl von Spielen wählen und diese ausleihen.
Gesellschaftsspiele bieten nicht nur Spaß und Unterhaltung, sondern auch zahlreiche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.
(Eine Liste zum Eintragen liegt im Schrank.)